Hofburgschule 
Alten-Buseck
Pestalozzistraße 2
35418 Buseck
Tel: 06408/2146
Fax: 06408/547182
E-Mail: poststelle@hofburg.alten-buseck.schulverwaltung.hessen.de
IServ-Anmeldung Hofburgschule: bitte anklicken
Herzlich willkommen an der Hofburgschule!
Das Foto wurde freundlicherweise vom Fotostudio Anja Rahn aufgenommen.
Unser Sporttag
Am 24. Mai 2023 fand landesweit ein Sporttag statt.
Die Kinder unserer Schule hatten an diesem Tag die Möglichkeit, verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Vorab konnten sich die Kinder per IServ in zwei Wunschsportarten einwählen. Die Auswahl der Sportarten reichte von Basketball, Tischtennis, Squaredance, Turnen und Fußball über Taekwondo, Rudern, Leichtathletik und Reiten bis hin zum Meistern eines Fahrradparcours.
Das ein so tolles Angebot für die Kinder möglich war, verdanken wir all den Vereinen, Ehrenamtlichen und Sportler:innen, die sich an diesem Tag für unsere Kinder Zeit nahmen und tolle Möglichkeiten boten. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Ein Dank gilt auch allen Eltern und Großeltern, die uns unterstützt haben sowie den Kolleginnen und Kollegen.
Es war ein toller Sporttag an der Hofburgschule.
Unser Hausmeister, Herr Heinzelmann, feiert seinen
60. Geburtstag!
Das nahmen wir zum Anlass, um ihm ein Ständchen zu singen und ihm zu gratulieren.
Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute sowie weiterhin viel Freude
und bedanken uns bei ihm für seine Hilfe und Arbeit an der Hofburgschule.
Zirkuswoche an der Hofburgschule
Vom 13.02.2023 bis 17.02.2023 fand an der Hofburgschule eine Projektwoche mit dem Zirkus Toussini statt. Am Montag wurden die Kinder von den Zirkuslehrerinnen und -lehrer Andrea, Susanne, Jan, Dirk, Robin und Sebo begrüßt. Bei einer kleinen Vorführung lernten die Kinder Diabolos, Pois, Flowersticks, Jonglage, Zaubern, Clowns und Akrobatik kennen. Anschließend wählten sich die Kinder in eine Disziplin ein, die in den folgenden Tagen fleißig geübt wurde. Täglich gab es verschiedene Übungszeiten, in denen nicht nur die Zirkuslehrerinnen und -lehrer den Kindern zur Seite standen, sondern auch die Kolleginnen und viele Eltern mithalfen und -übten. Das machte Spaß!
Am Freitag war der letzte Tag der Zirkuswoche. Vormittags gab es zwei Generalproben, zu denen auch Kindergartenkinder eingeladen waren. In der Harbighalle war dafür ein Indoorzirkuszelt aufgebaut worden. Nachmittags gab es dann zwei große Aufführungen, zu denen viele Gäste kamen. Der Förderverein verkaufte mit Hilfe von Eltern Popcorn, Muffins und andere Snacks sowie Getränke. Im Anschluss an die Vorführungen gab es einen riesigen Applaus für die Kinder und zur Erinnerung konnte man am Zirkusstand noch ein Requisit kaufen. Es war eine tolle Woche an der Hofburgschule!
Vielen Dank für all die helfenden Hände vor, während und nach der Zirkuswoche!
Impressionen der Zirkuswoche:
Die Vorweihnachtszeit an der Hofburgschule
In den letzten Wochen vor Weihnachten haben wir an der Schule noch ein paar schöne Aktionen durchgeführt.
Unser Schuleingang und der Tannenbaum wurden wieder schön geschmückt. In diesem Jahr bekamen wir zudem vom Elternbeirat einen großen Stern geschenkt, welcher jeden Morgen unseren Flur hell erleuchtet.
Jeden Montag trafen wir uns im Eingangsbereich und sangen gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder.
Am 3. Advent war wieder der mobile Adventskalender an unserer Schule. Auch in diesem Jahr bekamen die Kinder etwas vorgelesen und zum Abschluss wurde noch gemeinsam gesungen.
Unser Weihnachtsgottesdienst musste leider kurzfristig wegen Erkrankung ausfallen, aber die Religruppe der Kl. 2a führte uns am 15.12.2022 das Stück "Der Hirte Simon und die vier Lichter" vor, was uns allen gut gefallen hat.
Am 20.12.2022 werden noch ein paar Klassen im Rahmen des Adventssingens etwas vorführen.
Ein Schulausflug in das Stadttheater Gießen ist für den 24.01.2023 geplant.
Der letzte Schultag ist am Mittwoch, den 21.12.2022. Die Schule endet an diesem Tag um 10.45 Uhr.
Eine Ferienbetreuung findet in der letzten Ferienwoche statt.
Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist der 9. Januar 2023.
Wir wünschen allen kleinen und großen Menschen an der Hofburgschule frohe Weihnachten, friedliche Feiertage, ein glückliches neues Jahr 2023 sowie erholsame Ferien.
Einschulung 2022
Die Einschulung unserer neuen Erstklässler fand auch in diesem Jahr an zwei Tagen statt: Am Dienstag (06.09.2022) wurde in der Harbighalle die Klasse 1a eingeschult, am Mittwoch (07.09.2022) die Klasse 1b.
Beide Tage begannen mit einem Einschulungsgottesdienst in der ev. Kirche in Alten-Buseck.
Im Anschluss daran wurden die Kinder und ihre Familien von der Schulleiterin, Frau Techert, in der Harbighalle zur Einschulungsfeier begrüßt. Unsere Drittklässler hatten für die Einschulungstage noch vor den Ferien fleißig geübt: Die Klassen 3a und 3b sangen an beiden Tagen zwei Lieder vor, bei denen gerne mitgesungen und mitgeklatscht wurde.
Nach den Aufführungen wurden jeweils die Klassenlehrerinnen, Frau Koch (Kl.1a) und Frau Steiß (Kl.1b) begrüßt. Jedes Kind wurde namentlich aufgerufen und erhielt eine Papierblume. Unter großem Applaus stellten sich die Kinder im Anschluss als Klasse auf.
Unser Förderverein hatte wieder ein schönes Geschenk vorbereitet: So bekam jedes Kind einen Hofburgschulturnbeutel von Frau Happel und Herrn Wiesner überreicht.
Nach der Einschulungsfeier trafen wir uns an der Hofburgschule. Am Montag hatten unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler bereits die Schule schön geschmückt. Selbstgebastelte Schultüten, herbstliche Drachen, bunte Buchstaben und Girlanden begrüßten die neuen Erstklässler.
Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde hatten, konnten die Eltern im grünen Klassenzimmer warten und sich unterhalten. Der Förderverein hatte, mit Unterstützung von Eltern der zweiten und vierten Jahrgangsstufe, Getränke und Brezeln besorgt, die den Eltern gereicht wurden.
Wir begrüßen unsere Erstklässler recht herzlich an der Hofburgschule
und wünschen ihnen viel Freude, Spaß und einen schönen
.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben.
05.09.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
an unserer Schule arbeiten wir in allen Jahrgängen mit IServ.
Damit Ihre Kinder diese Plattform nutzen können, muss ein Account eingerichtet werden. Dafür benötigen wir Ihre Einverständnis.
Bitte laden Sie sich folgende Formulare herunter, lesen Sie sich die Informationen durch und füllen Sie uns ggf. die Einwilligung aus:
Einwilligungserklärung zur Nutzung von Iserv
Info: Videokonferenztool Iserv
Hier können Sie sich bei IServ der Hofburgschule einloggen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Dagmar Techert
Rektorin
22.07.2022
Verabschiedung von unseren Viertklässlern
Heute verabschiedeten wir die Kinder der Klassen 4a und 4b.
Zuerst wurde ein Lied von der Klasse 4a gesungen. Im Anschluss sangen alle Kinder von der ersten bis zur dritten Klasse für die Viertklässler. Dafür hatten sie schon wochenlang geprobt. Danach bildeten die Erst-, Zweit- und Drittklässer, zusammen mit ihren Lehrerinnen, auf dem Schulhof ein Blumenspalier. Dazu hatte jedes Kind schon am Morgen eine Blume mitgebracht. Unter großem Applaus von Eltern und Jubel der Kinder und Lehrerinnen liefen unsere Viertklässler durch das Spalier, um anschließend die Blumen von den Kindern geschenkt zu bekommen. Da flossen doch hier und da ein paar Tränen zum Abschied.
Für die weiterführende Schule wünschen wir euch alles Gute sowie viel Glück und hoffen, dass ihr ab und zu einmal an die Hofburgschule denkt.
Wir werden euch bestimmt nicht vergessen, habt ihr uns doch ein schönes Abschiedsgeschenk hinterlassen.
In den letzten Wochen vor den Ferien haben sich unsere Viertklässler, zusammen mit den Eltern und Klassenlehrerinnen, die Mühe gemacht, unsere Blumenkästen am Eingang neu zu bemalen und anzupflanzen.
Das habt ihr so toll gemacht und wir sagen euch herzlichen Dank dafür!
Projekte und ein Eis
In den letzten Wochen vor den Sommerferien haben wir noch ein paar schöne Projekte an unserer Schule durchgeführt.
Zum einen nahmen wir mit jeder Klasse an "Kinder Löwenstark" teil.
https://www.kinderloewenstark.de/
Zum anderen führten wir für alle Jahrgänge Waldtage durch. Hierbei waren verschiedene Stationen im Wald aufgebaut, an denen die Kinder etwas über Baumarten, Waldtiere oder Photosynthese lernen oder aber mit Naturmaterialien etwas Schönes bauen konnten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Kotschenreuther und ihrem Team für die Unterstützung und Vorbereitung. Auch danken wir den Eltern, die uns an diesen Tagen unterstützt und bei den Stationen mitgeholfen haben, recht herzlich.
Unsere Viertklässler nahmen zudem im Rahmen des Schuljahres der Nachhaltigkeit an den Modulen "Ernährung" und "Aktionsbaukasten" teil.
In der letzten Schulwoche kam dann noch der Eiswagen zur Schule. Unser Förderverein spendierte jedem Kind und jeder Lehrkraft eine Kugel Eis, worüber wir uns alle freuten.
Wir sagen unserem Förderverein für diese leckere Erfrischung ein herzliches Dankeschön!
"Wir stehen alle hier
und rufen in die Welt hinaus:
Hört mit dem Krieg sofort auf!"
(Auszug aus dem Friedenslied der Klasse 3b)
Bundesjugendspiele am 1. Juni 2022
Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder die Bundesjugendspiele durchführen.
Am 1. Juni 2022 liefen wir gemeinsam von der Schule zum Sportplatz. Dort empfingen uns schon Eltern, Omas, Frau Koch und Frau Auch, die für uns die Stationen aufgebaut und vorbereitet hatten.
Nach der Begrüßung von Frau Techert wärmten wir uns gemeinsam zu einem Lied auf.
Im Anschluss ging es los. Nacheinander durchliefen wir die Stationen: Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf. Neben unseren Lehrerinnen halfen Eltern und Omas an den Stationen mit. Sie nahmen unsere Zeit, maßen die Weiten unserer Sprünge und Würfe, bereiteten die Sandgrube vor und feuerten uns an. Herzlichen Dank für diese tolle Hilfe und Unterstützung!
Zwischendurch stärkten wir uns an einem Obststand. Das Obst hatten wir von einer ortsansässigen Firma gespendet bekommen. Hierfür sagen wir der Firma und unserem Förderverein ein großes Dankeschön!
Wenn wir nicht an Stationen waren, konnten wir auf der Wiese Badminton, Sackhüpfen oder zusammen Wikingerschach spielen.
Mittags liefen wir dann wieder erschöpft, aber glücklich zur Schule zurück.
Es waren schöne Bundesjungendspiele.
Sport- und Spieletag am 20. Mai 2022
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Sport- und Spieletag an der Hofburgschule statt. Während des Schulvormittages hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Spiel- und Sportangebote auszuprobieren. Es gab einen Parcours mit unterschiedlichen Fahrzeugen und einen Balancierparcours. Hierzu hatten wir ein Spielmobil der Sportjugend Hessen ausgeliehen, welches zur Hälfte von unserem Förderverein finanziert wurde. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Auch konnten sich die Klassen im Kegeln und Sackhüpfen ausprobieren, und auf dem Bolzplatz unterhalb der Schule durchliefen die Kinder verschiedene Stationen, z.B. Torwandschießen, Zielwurf und Wikingerschach. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von vielen Eltern, die selbst auch einmal ein Fahrzeug ausprobierten, den Ball ins Tor schossen und an Stationen mitspielten. Für diese tolle Unterstützung bedanken wir uns ebenfalls recht herzlich. Auch geht ein großes Dankeschön an Frau Auch und Frau Koch, die den Sport- und Spieletag organisiert hatten.
Es war wieder ein rundum schöner Tag an der Hofburgschule!
Ein Bericht von der Klasse 3b:
Unser Besuch im Botanischen Garten in Gießen
Endlich war es soweit: Wir konnten nach langer Auszeit unseren ersten Ausflug antreten.
Geplant war zuerst, mit dem Zug von Buseck nach Gießen und wieder zurück zu fahren. Allerdings mussten wir dann aber aufgrund der Wetterlage doch den Bus nehmen.
In Gießen angekommen, machten wir zuerst eine Frühstückspause in den Marktlauben.
Gestärkt und wissensdurstig gingen wir im Anschluss zum Botanischen Garten, wo wir im Eingangsbereich mit Herrn de Jong verabredet waren.
Wir bekamen Klemmbretter und Quizfragen zum Thema Frühblüher.
Herr de Jong hinterfragte erst einmal unser bereits vorhandenes Wissen, bevor es zu den Frühblühern ging.
Wir erfuhren etwas über die Winterlinge, bekamen erklärt, wieso es die Frühblüher schaffen, so früh zu blühen und woher die Tulpen ursprünglich kommen.
Auch die Antwort auf die Frage, welche Frühblüher es in das Guinness-Buch der Rekorde schaffen, erfuhren wir dort.
Wir fanden eine Blüte besonders interessant, an deren Nektar die Bienen und Hummeln nur mit ihrer langen Zunge herankommen.
In den Gewächshäusern sahen wir viele exotische Pflanzen und hatten natürlich auch dort jede Menge Fragen an Herrn de Jong.
Zum Schluss gingen wir in die Hermann Hofmann Akademie; dort erklärte uns Herr de Jong, wie wir mit verschiedenen Materialien Frühblüher anziehen und natürlich gut beim Wachsen beobachten können, um sie später im Garten oder im Blumentopf auszupflanzen.
Wir bedanken uns bei Herrn de Jong für die Führung und Anregungen für weitere Besuche im Botanischen Garten in Gießen.
Auf dem Brandplatz warteten im Anschluss schon einige Eltern, die uns zurück an die Schule fuhren.
Vielen Dank für diesen Fahrservice!
Am 01. März 2022 feierten wir Fasching in der Schule. Wir kamen verkleidet in die Schule, schmückten unsere Klassenräume, spielten, tanzten, bastelten und feierten zusammen.
Das war schön.
Erweiterungsbau an der Hofburgschule:
Hier können Sie den Ausschnitt des entsprechenden Zeitungsartikels nachlesen, welcher am 8.12.21 in der Gießener Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wurde.